________________________________
Fragen und Antworten -
Kinderwagen
Liebe Kunden, wir haben für euch Antworten auf Fragen, welche wir häufig gestellt bekommen, wenn wir mit unseren Kunden über Kinderwägen sprechen. Wir hoffen, wir können euch so den Kinderwagenkauf erleichtern. Falls noch Fragen offenstehen, kannst du uns jederzeit eine E-Mail senden oder uns anrufen und dich beraten lassen.
1.Kauf eines Kinderwagens
1.1 Welcher Kinderwagen passt zu meinem Lebensstil?
Kinderwagen gibt es in vielen verschiedenen Modellen und Farben. Welcher Kinderwagen am besten zu deinem Lebensstil passt, hängt davon ab, was der Kinderwagen zu bieten hat und was dir wichtig ist. Es gibt Kinderwagen mit vier und drei Rädern, Kinderwagen für Zwillinge, große und kleine Räder, Luftreifen und Schaumstoffreifen. Welcher Kinderwagen für dich am besten geeignet ist, hängt von deiner individuellen Situation und deinen Bedürfnissen ab. Zum Beispiel, wenn du sportlich bist und in einer hügeligen Gegend lebst, oder wenn du gerne auf unebenem Boden oder am Strand läufst. Für jeden Lebensstil gibt es den passenden Kinderwagen.
1.2 Wie viel kostet ein guter Kinderwagen?
Ein guter Kinderwagen muss nicht sehr teuer sein. Es gibt viele Kinderwagen auf dem Markt, die ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wie zum Beispiel die Kinderwagen der Firmen Moon und ABC Design. Es sind hochwertige und robuste Kinderwagen, die kein Vermögen kosten.
1.3 Welche Räder werden empfohlen?
Dies hängt davon ab, wo du hauptsächlich unterwegs bist. Wenn du gerne im Wald oder am Strand, auf unebenem Gelände spazieren gehst, dann ist es ratsam, größere Räder zu verwenden. Für eine noch bessere Dämpfung werden Lufträder empfohlen. Viele Kinderwagen sind heute aber standardmäßig mit Schaumstoffrädern oder Luftkammerrädern ausgestattet. Dies hat den Vorteil, dass sie nicht reißen und somit eine längere Lebensdauer haben.
1.4 Wie lange kann ich den Kinderwagen benutzen?
Die meisten Kinderwagen können mit einer passenden Tragewanne oder in Verbindung mit einer Babyschale ab der Geburt bis ca. 4 Jahre verwendet werden.
1.5 Ist ein ergonomischer oder ein flacher Sitz besser?
Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Dies ist eine Frage der Präferenz. Der Vorteil einer Flatlay-Sitzeinheit ist, dass dein Kind komplett flach im Kinderwagen schlafen kann. Es gibt aber auch viele Kinder, die die natürliche Position einer ergonomischen Sitzeinheit bevorzugen.
1.6 Was ist ein Kombikinderwagen?
Ein Kombikinderwagen ist ein Kinderwagen, der aus mindestens 3 Teilen besteht. Die Tragewanne, das Gestell und die Sitzeinheit. Einige Kinderwagen werden auch mit einem Regenschutz und/oder einem Autositzadapter geliefert.
1.7 Kann ich meinen Fahrradanhänger als Kinderwagen verwenden?
Ja, du kannst den Fahrradanhänger als Kinderwagen verwenden. Mit einer passenden Babyschale/Babyhängematte kannst du den Thule Fahrradanhänger bereits ab 1 Monat nutzen.
1.8 Kann ich meinen eigenen Kinderwagen konfigurieren?
Einige Kinderwagen kannst du selbst konfigurieren. Dabei handelt es sich um Bugaboo-Kinderwagen, wie den Bugaboo Fox2 und den Donkey3 Styled by You Kinderwagen. Die meisten Kinderwagen werden aber in Standard-Konfigurationen geliefert.
1.9 Wird mein Kinderwagen nachhaltig produziert und was bedeutet das?
Immer mehr Hersteller legen Wert darauf, Kinderwagen so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren - und wir auch. Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern eine saubere Welt hinterlassen. Durch geschickte Wiederverwendung von Materialien gelingt dies zunehmend. Es gibt bereits Kinderwagen, die aus PET-Flaschen hergestellt werden. Ein Beispiel dafür ist der Joolz Aer Buggy in edlem Schwarz.
1.10 Kann ich meinen Kinderwagen zum Duo-oder Zwillingskinderwagen erweitern?
Eine Reihe von Kinderwagen kann von einem Mono-Kinderwagen zu einem Duo oder Zwillingskinderwagen erweitert werden. Wenn du bereits ein Kind hast und ein zweites Kind unterwegs ist, musst du nicht gleich einen ganz neuen Kinderwagen kaufen. Durch die Erweiterung deines Kinderwagens mit einer zusätzlichen Tragewanne oder Sitzeinheit kannst du den Kinderwagen über einen längeren Zeitraum nutzen. Beispiele sind der Thule Sleek, Joolz Geo2, Bugaboo Donkey3 Kinderwagen.
1.11 Sind Lufträder besser für die Dämpfung?
Mit Lufträdern hast du eine bessere Dämpfung auf unebenem Untergrund. Ebenso wichtig ist aber auch eine gute Federung und ein gutes Profil der Reifen.
1.12 Ist ein elektronischer Kinderwagen ein Muss?
Ein elektronischer Kinderwagen ist kein Muss, kann aber in manchen Fällen sehr praktisch sein. Wenn du zum Beispiel in einer hügeligen Gegend wohnst und den Kinderwagen oft bergauf schieben musst, ist ein elektronischer Kinderwagen sehr praktisch. Die E-Kinderwagen sind allerdings teurer als normale Kinderwagen. Cybex hat einen schönen elektronischen Kinderwagen im Programm: Cybex e-Priam Kinderwagen.
1.13 Ab welchem Alter kann ich mein Kind in die Sitzeinheit setzen?
Du kannst die Sitzeinheit des Kinderwagens ab ca. 6 Monaten verwenden. Dies wird jedoch von Kind zu Kind unterschiedlich sein. Ein Kind kann mit 6 Monaten schon sehr neugierig und begierig darauf sein, die Welt zu entdecken, während ein anderes die Zeit in der Babytragetasche genießt.
1.14 Was ist der Unterschied zwischen einem Kinderwagen und einem Buggy?
Ein Kinderwagen wird auch als Kombikinderwagen bezeichnet. Ein Kombikinderwagen besteht aus einem Gestell, einer Tragewanne und einer Sitzeinheit. Dieser Kinderwagen kann ab der Geburt bis ca. 4 Jahre verwendet werden. Ein Buggy wird später angeschafft, um ihn zum Beispiel in den Urlaub mitzunehmen. Kinder, die der Tragewanne entwachsen sind, können ab ca. 6 Monaten einen Buggy benutzen. Es gibt aber auch Buggys, an denen du, mit einem passenden Adapter, einen Autositz oder sogar eine Tragewanne befestigen kannst. Ein Kombikinderwagen bietet mehr Fahrkomfort, da die Räder eines Kinderwagens in den meisten Fällen größer sind als die eines Buggys. Ein Buggy hat den Vorteil, dass er sich kompakt zusammenfalten lässt und einige Modelle sogar mit ins Flugzeug genommen werden können.
1.15 Ist ein Teleskopgriff oder ein verstellbarer Griff besser?
Es ist keine Frage von gut oder schlecht. Es kommt ganz darauf an, was du bevorzugst. Für größere Menschen ist es vielleicht besser, einen Kinderwagen mit ausziehbarem Schiebebügel zu wählen, damit man mehr Platz hinter dem Wagen hat.
2.Garantie Kinderwagen
2.1 Wie viele Jahre Garantie habe ich auf meinen Kinderwagen?
Dies hängt von der Art des Kinderwagens ab, den du hast. Einige Hersteller wie Joolz bieten eine lebenslange Garantie, wenn du den Kinderwagen registrierst. Bugaboo bietet eine 2-Jahres-Garantie mit einer Verlängerung von zwei Jahren. Die meisten Kinderwagen haben aber eine Garantie von 2 Jahren.
2.2 Gibt es Ersatzteile für meinen Kinderwagen?
Ja, für jeden Kinderwagen gibt es Ersatzteile. Wenn ein Teil deines Kinderwagens kaputt geht und dies von deiner Garantie abgedeckt ist, wird dieses Teil kostenlos zur Verfügung gestellt.
3. Eigenschaften des Kinderwagens
3.1 Ist ein Kinderwagen mit 3 Rädern stabil?
Ja, ein 3-rädriger Kinderwagen ist stabil. Der Vorteil eines 3-Rad-Kinderwagens ist, dass er wendiger ist als ein 4-Rad-Kinderwagen. Außerdem ist ein 3-rädriger Kinderwagen super für sportliche Menschen geeignet. Ein 3-Rad-Kinderwagen mit festem Vorderrad kann z.B. zum Laufen verwendet werden.
3.2 Passt mein Autositz auf meinen Kinderwagen?
Die meisten Babyschalen passen mit dem richtigen Adapter auf das Gestell deines Kinderwagens. Die gängigsten Autositze sind die Autositze Maxi Cosi, Cybex und Swandoo. Fast jeder Kinderwagenhersteller hat Adapter hergestellt, um den Autositz auf dein Kinderwagengestell zu montieren. Der Vorteil eines Autositzes auf dem Gestell deines Kinderwagens ist, dass du die Tragewanne nicht immer mitnehmen müssen. Befestige die Babyschale einfach mit einem Klick auf dem Gestell.
3.3 Kann ich die Sitzeinheit umdrehen?
Bei den meisten Kinderwagen oder Kombikinderwagen kannst du die Sitzeinheit umdrehen. Das bedeutet, dass dein Baby mit dem Gesicht zu dir oder von dir abgewandt sitzen kann. Dies ist bei manchen Kinderwagen nicht möglich. Dies gilt insbesondere für die sportlichen Jogger-Kinderwagen wie den Thule Urban Glide und den Mountain Buggy Urban Jungle. Hier wird die Sitzeinheit festmontiert. Dein Kind sitzt also mit dem Gesicht der Welt zugewandt.
3.4 Ist ein schwarzer Kinderwagen im Sommer zu heiß?
Ein dunkler oder schwarzer Kinderwagen ist im Sommer etwas wärmer. Allerdings sind heutzutage viele Kinderwagen mit ausreichenden Lüftungsöffnungen ausgestattet, damit dein Kind genügend Frischluft bekommt.
3.5 Ist ein Kinderwagen mit Handbremse ein Muss?
Eine Handbremse an einem Kinderwagen ist kein Muss, kann aber in manchen Fällen sehr praktisch sein. Wenn du zum Beispiel gerne in den Bergen spazierst, ist eine Handbremse sehr praktisch.
3.6 Bietet mein Kinderwagen genügend UV-Schutz?
Ja, die Kinderwagen in unserem Sortiment bieten ausreichend Schutz an sonnigen Tagen. Bei vielen Kinderwagen kann das Sonnendach ausgeklappt werden, um zusätzlichen Schatten zu bieten. Wenn dein Kinderwagen kein ausziehbares Verdeck hat, ist ein Sonnenschirm notwendiges Zubehör.
3.7 Kann ich meinen Kinderwagen in den 2-Rad-Modus versetzen und was sind die Vorteile?
In manchen Fällen kannst du deinen Kinderwagen im 2-Rad-Modus verwenden. Das Gestell wird so gefaltet, dass die Vorderräder eingezogen sind und du den Kinderwagen auf 2 Rädern ziehen kannst. Beispiele sind der Cybex Priam, Bugaboo Fox2 und der Bugaboo Cameleon3 Plus Kinderwagen. Dies hat den Vorteil, dass diese sich leicht durch Sand und Schnee bewegen können.
3.8 Kann ich die Vorderräder meines Kinderwagens befestigen?
Ja, bei fast allen Kinderwagen kannst du die Vorderräder feststellen. Dies ist besonders auf unebenem Gelände sinnvoll, damit sich die Vorderräder nicht hin und her bewegen.
3.9 Hat die Babytragetasche eine Matratze?
Ja, jede Babytragetasche hat eine Matratze. Es ist sinnvoll, ein Spannbetttuch zu bestellen, um die Matratze vor eventuellen Flecken oder Unfällen zu schützen. Moon hat die Kinderwagen mit extra komfortablen Träumeland-Matratzen ausgestattet.
3.10 Ist der Kinderwagen bereits montiert oder muss ich ihn selbst zusammenbauen?
Die meisten Kinderwagen sind zum Teil bereits vormontiert. Bei manchen musst du nur die Räder anklicken. Bei anderen Kinderwagen musst du die Stoffteile zusammensetzen. Dies ist jedoch ein unkomplizierter Vorgang.
4. Abmessungen des Kinderwagens
4.1 Wie klein lässt sich ein Kinderwagen falten?
Dies hängt davon ab, welchen Kinderwagen du hast. Vor dem Kauf eines Kinderwagens oder Buggys ist es gut zu wissen, wie groß er zusammengeklappt sein kann. Das kann mit der Größe deines Kofferraums zu tun haben oder mit dem Platz, den du zu Hause in der Garage oder im Hausflur hast. Die Maße der Kinderwagen bei Kindermaxx findest du in der Produktbeschreibung des jeweiligen Kinderwagens.
4.2 Wie schwer darf der Kinderwagen sein?
Dies hängt von deinen eigenen Wünschen ab. Im Moment liegt das Hauptaugenmerk der Hersteller darauf, möglichst leichte Kinderwagen zu produzieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn du z.B. den Kinderwagen jeden Tag in das Auto hinein und wieder heraustragen musst, oder wenn du den Kinderwagen eine Treppe hinaufheben musst, ist es natürlich sehr praktisch, einen Kinderwagen zu bestellen, der leicht ist.
4.3 Bis zu welchem Gewicht kann der Kinderwagen verwendet werden?
Dies ist bei jedem Kinderwagen anders. Die meisten Kombi-Buggys können eine Last von über 20 kg aufnehmen.
4.4 Kann ich meinen Kinderwagen in einem Flugzeug mitnehmen?
Jeder Kinderwagen kann im Gepäckfach im unteren Teil des Flugzeugs mit an Bord genommen werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Kinderwagen, die sich so klein zusammenfalten lassen, dass man sie sogar als Handgepäck mitnehmen kann. Beispiele sind der BabyZen YoYo+ und der Joolz Aer Buggy. Ist dein Kinderwagen größer und du musst ihn im Laderaum unterbringen, dann ist der Einsatz einer Transporttasche zum Schutz deines Kinderwagens ein Muss. Für die meisten Kinderwagen ist eine passende Transporttasche erhältlich.
5. Kinderwagen-Zubehör
5.1 Gibt es für jeden Kinderwagen ein passendes Zubehör?
Ja, für jeden Kinderwagen gibt es das passende Zubehör. Für verschiedene Kinderwagen gibt es originelles Zubehör, das farblich auf deinen Kinderwagen abgestimmt ist, so dass du alles in einem Stil kaufen kannst. Wie eine Wickeltasche, einen Sonnenschirm oder einen Fußsack. Es gibt auch Zubehör, das vielseitig einsetzbar ist und nicht unbedingt zu deinem Kinderwagen passt, aber dennoch zu deinem eigenen Stil. Denke zum Beispiel an die Mama-Taschen von Studio Noos oder die Fußsäcke von Kaiser.