________________________________
Was braucht mein Baby wirklich?
Wie die meisten werdenden Eltern, bist auch du sicher etwas durcheinander und hast tausende Gedanken und Fragen im Kopf. Fragen wie: Was brauchen mein Baby und ich wirklich? Existiert ein perfekter Kinderwagen überhaupt? Welches Bett soll ich für mein Neugeborenes anschaffen? Stillen oder Flaschennahrung? drehen sich ständig im Kopf der werdenden Eltern. In diesem Blogbeitrag werden wir für dich all diese Fragen beantworten.
Wie komme ich zu dem perfekt eingerichteten Babyzimmer?
Eine der schönsten, und bei den meisten Eltern auch die beliebteste Aufgabe ist die Einrichtung des Babyzimmers. Egal ob man für das Baby ein separates Zimmer zur Verfügung hat oder nicht, auf manche Produkte kann man nicht verzichten.
Welches Babybett brauche ich für mein Neugeborenen?
Babybett oder doch ein Beistellbett? Hmm, oder soll mein Baby lieber im Familienbett schlafen? Die Antwort auf diese Frage soll jeder für sich finden – hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Bei der Entscheidung, ein passendes Babybett zu finden, spielen mehrere Faktoren eine Rolle, vor allem aber die Bedürfnisse des Kindes. Wie man weißt, brauchen Neugeborene in den ersten Wochen BESONDERS viel Aufmerksamkeit und Nähe, deswegen können manche Babys nur in einem Familienbett ruhig schlafen. Falls du unbedingt willst, dass dein Baby in einem Gitter- oder Beistellbett schläft, kann man das Baby, falls nötig, pucken. Da die Babys dabei eng eingewickelt werden, erinnern sie sich an die Zeit im Bauch und infolgedessen schlafen die Neugeborenen dann auch viel ruhiger.
Soll ich ein Gitterbett kaufen?
Wenn das Baby in einem eigenen Zimmer schläft, ist ein Gitterbett ideal. Da Kindermaxx viel Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt, können wir euch ein Umbaubett empfehlen. Ein Umbaubett wächst mit den Kindern mit und ist daher nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstig für die Geldbörse der Eltern. In den ersten 1,5 – 2 Jahren wird ein Umbaubett als Gitterbett genutzt und wenn das Kind dem Gitterbett entwachsen ist, kannst du die Seiten vom Gitterbett entfernen und in ein Kinderbett umwandeln. Auch der Lattenrost lässt sich ganz leicht verstellen. Echt praktisch, oder?
Was ist ein Beistellbett?
Da das Beistellbett an einer Seite offen ist und direkt an das Elternbett befestigt werden kann, ist es das perfekte Bett für jene Mütter, die Ihr Baby stillen. Warum? Die Mutter muss in der Nacht nicht extra aufstehen, um das Baby zu füttern. Da das Kleine gleich neben den Eltern schläft, fühlen sich das Baby und die Eltern, die sich für ein Beistellbett entscheiden, viel sicherer.
Welche Matratze brauche ich für mein Baby?
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wieviel Zeit dein kleiner Liebling auf einer Matratze verbringen wird? Auch die Kleinsten unter uns liegen gerne bequem und komfortabel. In unserem Sortiment findest du nur die besten Matratzen, die für einen guten und gesunden Schlaf sorgen und dass zu verschiedensten Preisen.
Wie wichtig ist ein Wickeltisch/Wickelkommode?
Ein gut organisierter Wickelplatz ist der Heilige Gral jeder Mama. Die Wickelkommode bzw. der Wickeltisch soll genügend Stauraum haben, damit du alles was du benötigst auch bei der Hand hast. Falls du dich für einen Wickeltisch entscheidest, empfehlen wir ein paar Aufbewahrungskörbe zu kaufen, denn somit behältst du die Ordnung und der Wickeltisch schaut auch viel schöner aus.
Diejenigen, die keinen Platz für eine Wickelkommode/einen Wickeltisch haben, können wir den Leander Wally Wickeltisch, welcher an einer Wand befestigt werden kann, empfehlen. Der wandgehängte Wickeltisch kann ganz einfach mit einer Hand zu- bzw. aufgeklappt werden. Der Wally Wickeltisch nimmt nur wenig Platz ein und mit Hilfe der Leander Organisationselemente, hast du die wichtigsten Utensilien immer bei der Hand.
Warum ist schöne Dekoration so wichtig?
Für ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit sorgen die niedlichen Babynestchen. Mit einem schönen Betthimmel verwandelt sich jedes Babybett in eine Kuschelzone. Schöne Dekoration, wie zum Beispiel ein Teppich oder schöne Wanddekorationen, bringen Wärme und Wohlgefühl in jedes Zimmer. Oft sorgen auch die schöne Dekorationsteile dafür, dass auf eine elegante Art, Farbe in das Babyzimmer gebracht wird.
Die wichtigsten Tipps für die Kinderzimmereinrichtung, hat die liebe Interior Stylistin Jules für uns zusammengefasst – hier kannst du nachlesen, wie man in nur 5 Schritten zum perfekt eingerichteten Kinderzimmer kommt.
Welche Kleidungsstücke braucht mein Baby?
Die Babykleidung sieht super niedlich aus, nicht wahr? Obwohl es schwer ist, dem großen und schönen Angebot an Babykleidung zu widerstehen, sollst du daran denken, dass Babys sehr schnell aus den Sachen rauswachsen. Es zahlt sich nicht aus, zu viel Babykleidung zu kaufen, sonst kann es sein, dass du manche Kleidungsstücke, die noch nie getragen wurden, weggeben musst. Das Neugeborene soll jedoch ausreichend Bodys, Strampler und Shirts haben, denn in den ersten Wochen bliebt dir nicht viel Zeit zum Wäsche waschen. Auf unserer Checkliste findest du alle Textilien, die in den ersten Wochen gebraucht werden.
Wie pflege ich die Haut meines Babys?
Man hört sehr oft, dass die schöne Babyhaut nicht viel Pflege braucht. Das stimmt jedoch nicht ganz, denn auch der leicht reizbaren Babyhaut soll passende Pflege geschenkt werden, man soll aber nicht übertreiben. Hier gibt es ein paar Produkte, auf die man nicht verzichten kann, wie zum Beispiel eine Windelcreme, ein Badethermometer, Waschlappen, ein
Kapuzenhandtuch, ein Maniküre-Set und natürlich auch eine Babybürste.
Abhängig von der Jahreszeit soll passende Pflege deinem Kind geschenkt werden. Im Winter, bzw. an den kalten Tagen, kann man auf eine Wind- und Wetter Creme nicht verzichten. Unsere Naïf Wettercreme verhindert das Austrocknen der Haut und beugt schmerzhafte, rissige und gerötete Haut vor. An sonnigen Tagen soll die empfindliche Babyhaut mit einer Sonnencreme geschützt werden. Vergiss nicht deinen Liebling mit After Sun nachzubehandeln.
Was isst mein Baby und was brauche ich dafür?
Was hier gebraucht wird hängt stark davon ab, ob das Baby gestillt oder mit dem Fläschchen gefüttert wird. Auf unserer Erstausstattungs-Checkliste findest du alles, was du benötigen kannst, bei einem Flaschen-, als auch einem Stillkind. Bei der Flaschennahrung kannst du dich mit deiner Hebamme absprechen, welche Säuglingsnahrung sie dir empfehlt. Was in beiden Fällen benötigt wird, sind Spucktücher. Glaube uns, wenn wir sagen, dass man davon nie zu viel haben kann. Egal ob dein Kind gestillt wird oder nicht, brauchst du auch ein paar Teefläschchen und Schnuller.
Sehr empfehlenswert ist auch einen Hochstuhl mit neugeborenem Einsatz zu kaufen. Somit findet das Baby ab dem ersten Tag einen Platz am Familientisch. Das Neugeborene kann auch im Hochstuhl liegen, während du das leckere Essen in der Küche zubereitest. Wenn die Rede von Hochstühlen mit neugeborenem Einsatz ist, ist ohne Zweifel unser Favorit der Nomi Hochstuhl. Man kann den Nomi Hochstuhl vom Säuglings- bis zum Teenagealter und darüber hinaus verwenden.
Wie finde ich den perfekten Kinderwagen?
Ein guter Kinderwagen ist Gold wert.
Die Kinderwagensuche zählt bei den meisten Eltern zu den mühsamsten und zeitaufwendigsten Käufen. Die Auswahl an Kinderwagen ist riesig, das macht ja die Suche nicht leichter, sondern für die meisten noch verwirrender. Damit die Kinderwagensuche problemlos verläuft, sind ein paar Fragen die gestellt und beantwortet werden müssen, bevor dein Partner und du euch für ein Kinderwagen entscheidet. Eine Sache musst du bedenken – der Kinderwagen soll sich deinen Lebensstil und dir anpassen können, nicht umgekehrt! Schrittweise erklären wir Euch jetzt, wie eine Kinderwagensuche aussehen soll:
1. Suche dir einen schönen Baby- bzw. Kinderladen aus, wo sich das Personal gut mit den Produkten auskennt – denn das A und O bei der Kinderwagensuche ist eine gute Beratung
2. Fragen wie: Wie sieht denn mein Alltag aus? Bin ich sportlich oder eher nicht? Wo wohne ich? Habe ich viel Stauraum für den Kinderwagen oder nicht? Wie hoch ist mein Budget/wie viel Geld will ich für einen Kinderwagen ausgeben? müssen erst beantwortet werden, bevor man einen Kinderwagen vorschlagen kann
3. Wenn diese Fragen beantwortet sind, kann dir die Person, die dich beratet, ein paar Kinderwagen zur Auswahl stellen und denen Vor- und Nachteile aufzeigen und erklären
4. Dein Partner und du sucht euch einen Favoriten aus und Voila – der perfekte Kinderwagen ist schon gefunden
Auf welche Details dein Partner und du bei dem Kauf eines Kinderwagens achten solltet und ein paar unsere persönlichen Tipps – kannst du hier finden.
Ist eine Babytrage praktisch?
Dank einer Babytrage fühlt sich das Kind geborgen und sicher, während du beide Hände frei hast, um Dinge zu erledigen. Das Tragen des Babys ist für beide, Eltern und Baby, sehr angenehm und stärkt die Bindung zwischen den beiden. Du hast die Wahl zwischen einer Babytrage, eines Tragetuchs und der, sogenannten, Hybrid-Trage: Trage und Tragetuch in einem. Die Auswahl der Babytrage ist reine Geschmackssache. Für die Verwendung des Tragetuchs brauch man oft ein bisschen Zeit, bis man lernt, das Tuch richtig zu binden – deswegen kommt ein Tragetuch für manche Eltern nicht in Frage.
Wie wichtig ist eine Babyschale?
Safety first! Das Baby darf ohne einer Babyschale nicht im Auto transportiert werden, egal wie kurz die Stecke ist. Eine Babyschale mindert das Verletzungsrisiko im Hals und Nackenbereich und muss immer gegen die Fahrtrichtung eingesetzt werden. Bevor du eine Babyschale kaufst, sollst du dich auf jeden Fall beraten lassen. Wie bei den Kinderwägen, ist auch hier die Auswahl groß und es gibt Sachen, auf welche man Acht geben muss. Nicht vergessen – das Wichtigste bei der Beratung ist, dass sich die Person, die dich beratet, gut mit den Produkten auskennt.
Was muss unbedingt immer mit?
Eine Wickeltasche wird oft unterbewertet – viele Mamas sagen, dass sie mit einer großen Tasche auch zu Recht kommen. Das mag stimmen, jedoch ist eine richtige Wickeltasche oder ein Wickelrucksack äußerst praktisch. Warum? Eine Wickeltasche hat jede Menge Platz für Utensilien, die man Unterwegs braucht. Sie verfügt über praktische Fächer, dadurch behältst du leicht den Überblick und hast immer alles griffbereit. Egal wo man hingeht, darf eine Wickelunterlage nicht fehlen! Man weiß ja nie wo und wann die Windeln gewechselt werden müssen. Damit dein Baby überall und immer frische Windeln haben kann, brauchst du unbedingt eine Wickelunterlage für unterwegs. Was natürlich auch nicht fehlen darf sind: Feuchttücher, Fläschchen, Schnuller, Reservekleidung und benötigte Pflegeprodukte.
Wir hoffen, wir konnten dir einen Überblick schaffen und den Erstausstattungseinkauf erleichtern. Kindermaxx-Team wünscht deinem Baby und dir nur das Beste!
Gute Hilfe
Liebes kindermaXX-Team,
gerade wenn man zum ersten Mal Eltern wird, ist der Blog Beitrag und vorallem die Checkliste eine große Hilfe. Checkliste haben mein Mann sofort ausgedruckt und angefangen abzuhaken. So hat man gleich ein besseres Gefühl richtig vorbereitet zu sein (ganz hat man das wahrscheinlich eh nie).
Ganz liebe Grüße aus Bayreuth